Zwei Praxen – eine Adresse – viele Synergien

Christiane Seifried und Astrid Ruf

Serie Einzelhändler und Selbstständige Teil 82 – Praxis für Ergotherapie Christiane Seifried und Praxis für Logopädie Astrid Ruf sind umgezogen in die Schurwaldstraße 10

Seit 2013 haben die Logopädin Astrid Ruf und die Ergotherapeutin Christiane Seifried eine Praxisgemeinschaft, das schafft viele Synergien. Ihre Behandlungsräume sind voneinander getrennt, andere Räume können sie aber gemeinsam nutzen und manchmal können Patienten direkt Anschlusstermine buchen und sich so Wege sparen. Vor einigen Monaten sind sie umgezogen. Ihre hellen, einladenden Praxisräume sind jetzt in der Schurwaldstraße 10.

Ergotherapie ist ein vom Arzt verordnetes Heilmittel zur Verbesserung körperlicher und geistiger Fertigkeiten, um die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erreichen. Logopädie ist die medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörstörungen behandelt.

Astrid Ruf hat ihre Praxis im Jahr 2007 eröffnet, zunächst in der Lettenstraße. Für Kinder ist eine frühzeitige Behandlung - zum Beispiel wenn sie lispeln, stottern oder Laute vertauschen der Schlüssel dazu, spätere Probleme zu vermeiden. Astrid Ruf behandelt Menschen nach traumatischen Ereignissen wie Unfällen, bei neurologischen Schädigungen, nach überstandenen Infektionen oder auch bei beruflich bedingten stimmlichen Überbelastungen. Sie gibt Anregungen und vermittelt Techniken, welche die Patienten dann zu Hause einüben sollten. Deshalb werden Angehörige in den Therapieverlauf einbezogen und angeleitet. 

Auch zur Ergotherapie bei Christiane Seifried kommen Kinder ab dem Alter von etwa drei Jahren. Oft mit Konzentrationsstörungen oder mit Störungen in der Entwicklung der Gesamt- und Feinmotorik. Insgesamt ist das Spektrum der Krankheitsbilder, die sie behandelt, groß: Patienten finden Hilfe bei orthopädischen Problemen nach Verletzungen an der Schulter oder der Hand, andere kommen nach einem Schlaganfall, um so viele Fähigkeiten wie möglich wiederzuerlangen. Oder mit der Diagnose M. Parkinson, Demenz oder Alzheimer.

Beide Therapeutinnen haben sehr viel Erfahrung und bilden sich regelmäßig weiter. Beide schätzen es, wenn die Patienten sich öffnen. Bei Kindern stellen sich häufig schnell Behandlungserfolge ein, Erwachsene sind oft Langzeitpatienten. Denn die Folgen einer Erkrankung können manchmal nicht geheilt, aber eine Beeinträchtigung kann hinausgezögert oder gemildert werden. „Bei uns können die Menschen auch ihre Schwächen zeigen, viele versuchen ihre Defizite so lange es geht vor anderen zu verheimlichen. Wir können helfen, mit der Krankheit zu leben.“

Und beide finden es schön und bereichernd, nicht alleine in den Praxisräumen zu sein. 

Die Behandlungen erfolgen Rezept und nach telefonischer Vereinbarung.

Astrid Ruf: Tel. 07158 916 99 10, weitere Informationen
Christiane Seifried: Tel. 07158 987 54 90, weitere Informationen

Direkt an der Schurwaldstraße 10 stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung.