„Wunderschöne gemeinsame Tage“

Die deutsch-französische Wandergruppe versteht sich prima

Partnerschaft mit Péronnas - Pflege der Deutsch-Französischen Freundschaft beim Wandern am Kaiserstuhl

In diesem Jahr trafen sich die Wanderfreunde des Wandervereins aus Péronnas und des Schwäbischen Albvereins Neuhausen Ende Mai in Endingen am Kaiserstuhl. Alle waren im gleichen Hotel untergebracht und starteten nach einem kleinen Imbiss zur ersten rund zweistündigen Tour ab Eichstetten.

Viel Wissenswertes über Weinanbau und die Herstellung und Vermarktung von Wein, nebst Kostprobe der edlen Weine und Vesper standen am Abend an, in einem 300 Jahre alten Weingut.

Auch am Freitag wurde selbstverständlich gewandert, vom Erleweiher Parkplatz an der Kastanienallee entlang zum Tunnel, dem sogenannten Erleloch durch den Brüstleberg. Das Erleloch ist eine dunkle, geheimnisvolle und rund 100 m lange gemauerte Lösswand. Weiter führte der Weg hoch zum Katharinenberg und zur Katharinenkapelle. Zurück ging es durch Weinberge, hügelige Terrassenlandschaften, blühende Wiesen und Hohlwege mit immer wieder schönen weiten Ausblicken und über die Amolterer Heide nach Amoltern.

Am Samstag  hieß es schon wieder Abschied nehmen, die Abschlusswanderung führte in Richtung Amolterer Heide zum Wolfgang-Herbst-Pavillon. Als Krönung konnte man dort tatsächlich einen Schwarm des Bienenfressers beobachten und fotografieren. Der farbenfrohe Zugvogel brütet in Höhlen in den Lösswänden der dortigen Gegend.

Beim Ausklang  waren sich alle einig, dass es wieder wunderschöne gemeinsame Tage waren mit guten Begegnungen. Und alle dankten den Verantwortlichen - Anna und René Brucherseifer sowie Marie-Luise und Hermann Cech - für die perfekte Vorbereitung der drei wundervollen Tage: „Und wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im Jahr 2025 in Frankreich.“