Start der Vortragsreihe „Digitale Wunderwelten“ ist am 19. September

Bürgertreff im Ostertagshof: Vorträge und Informationen für Menschen zwischen 60 und 100 Jahren

Auf eine leichte, manchmal humorvolle und heitere Art und Weise die Wunderwelt des Internets, die Bedeutung des E-Rezeptes, die Chancen von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz kennenlernen, von Möglichkeiten erfahren, sich mit anderen zu vernetzen – das alles und noch viel mehr beleuchtet eine Vortragsreihe, die Inge Hafner in Kooperation mit Volunteers und mit Magdalena Heinrichs, der Leiterin des Bürgertreffs, erarbeitet hat. Geplant sind derzeit immer einmal im Monat an insgesamt 10 Nachmittagen 13 Vorträge. Start ist am 19. September 2023 um 15 Uhr im Bürgertreff des Ostertagshofs. Auf viele interessierte Gäste freuen sich an diesem Nachmittag Inge Hafner und die beiden Vortragenden Marianne Ruckdeschel und Michael Wünsch. Selbstverständlich ist wie immer der Eintritt frei, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Zunächst gibt Inge Hafner in ihrer Einführung einen Einblick in den Ablauf der Veranstaltungsreihe. Alle einzelnen Vorträge können unabhängig voneinander besucht werden, manche sind kürzer, andere länger. Es besteht im Anschluss auch immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. 

Am ersten Nachmittag sind drei kürzere, spannende Vorträge geplant: Zunächst gibt Marianne Ruckdeschel, die Leiterin der Öffentlichen Katholischen Bücherei – Mediathek, einen Einblick in die „Wundertüte Internet“, anschließend wird sie in einem Vortrag verschiedene Endgeräte vorstellen „PC, Tablet, Smartphone“ und beim dritten Vortrag an diesem Nachmittag beleuchtet Michael Wünsch „Was braucht es, um ins Internet zu kommen“. Inge Hafner konnte viele Vortragende aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Einige halten gleich mehrere Vorträge. Unter anderem wird auch gefragt, was Jugendliche und junge Erwachsene an „Social Media: Instagram, Tiktok und Co“ fasziniert. Besonders interessant wird sicher ein Vortrag im März, in dem erklärt wird, wie man sich hilfreiche Netzwerke schaffen kann, am gleichen Tag stellt Dr. Marlies Kellmayer das Bürgernetzwerk Denkendorf vor.
Alle Termine werden immer rechtzeitig im Mitteilungsblatt und auf der Homepage des Bürgertreffs veröffentlicht.