Kooperationsvereinbarung ist unterzeichnet

Musikschule und Musikverein arbeiten in Zukunft noch enger zusammen – Anfang Juli erstmals gemeinsamer Instrumentenzirkel
„Unser gemeinsames Ziel ist es, jungen Menschen Musik nahezubringen und zu zeigen, dass Musik Spaß macht“, sagte Leon Zidek, im Musikverein verantwortlich für den Geschäftsbereich Musik. Mit Musik könne man viel ausdrücken, gemeinsam zu musizieren mache Spaß und „die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages ist ein Signal nach außen, dass wir ab sofort enger zusammenarbeiten“, ergänzte die Leiterin der Musikschule Angelika Schindler. Am Dienstag vergangener Woche unterzeichneten die Vorsitzende des Musikvereins Fabienne Reyer und der Vorsitzende der Musikschule e. V. die Kooperationsvereinbarung, Dietmar Rothmund: „Die Kooperation haben wir lange angestrebt, schön, dass es nun klappt und offiziell wird.“
Die Kooperation bietet viele Synergien und alle gewinnen. Am meisten natürlich die jungen Schülerinnen und Schüler der Musikschule und des Musikvereins. Denn sie können durch den Unterricht bei verschiedenen Lehrkräften ebenso profitieren wie durch die Möglichkeit, in Ensembles und Orchestern zu spielen und aufzutreten, Start ist mit Beginn des neuen Musikschuljahres Anfang Oktober. Fabienne Reyer: „Die Idee gab es schon einmal, Musikschule und Musikverein haben die gleiche Zielgruppe und es ist schöner, gemeinsam etwas zu bewegen, Lust zu machen auf Musik und Kinder und Jugendliche an Musik heranzuführen.“
Der erste Teil der Kooperation startet zunächst mit zwei Instrumenten, Querflöte und Schlagzeug. Prinzipiell sind neben dem Schlagzeug alle Blasinstrumente denkbar. Außerdem gibt es auch eine Kooperation für Neueinsteiger. Neben dem Einzel- oder Kleingruppenunterricht spielen die Kinder dann in einem Vorstufenorchester nach dem Bläserklassenprinzip. Das gibt es im Musikverein seit rund zehn Jahren „jetzt machen wir es gemeinsam“.
Der Instrumentenzirkel am 08.07.2023 ab 10 Uhr im Vereinsheim des Musikvereins findet ebenfalls erstmals gemeinsam statt, hier können Kinder unverbindlich Instrumente ausprobieren, Lehrkräfte kennenlernen und viele Fragen stellen.