Aktuelle Meldungen
-
-
Standbild an der Ostseite des Rathauses stellt Wilhelm II. da
Nach dem gewaltsamen Tod von Friedrich III. in Weinsberg war Wilhelm II. Lehensträger von Neuhausen, vermutlich von der Hälfte des Ortes. Er heiratete im Jahre 1529 Veronika von Welden. Er stand damals schon in württembergischen Diensten, war später Amtmann in Möckmühl und seit 1549 Obervogt des Klosters Steinheim. Seinen Wohnsitz hatte er in Möckmühl und kehrte nur gelegentlich auf der Stammburg Neuhausen ein. Nach dem Tod seiner Frau im Jahr 1532, heiratete er Ursula von Gemmingen und kam dadurch in den Besitz eines Teils des Dorfes Alfdorf.
-
-
Eine schöne Woche voll Spaß und guter Laune
Trotz Corona: So viele Kinder wie in den vergangenen Jahren waren mit viel Spaß dabei. 30 Kinder im Grundschulalter besuchten vom 17. bis 21. August das Sommerferienprogramm der Katholischen Kirche unter dem großen Thema „Vom Feld auf den Teller“. Hauptverantwortlich organisiert wird das Ferienprogramm von Daniela und Christoph Böckenhoff. Unterstützt wurden sie wie in den vergangenen Jahren von einem festen Team, in diesem Jahr waren außerdem zwei Firmlinge dabei.
-
-
Jetzt geht’s los - sicher in die Schule!
Diese Woche gehen die Sommerferien zu Ende und der Schulalltag beginnt wieder. Für die Erstklässler ist der Schulbeginn nicht nur der Start in einen neuen Lebensabschnitt, sondern meist auch der Beginn ihrer selbständigen Teilnahme am Straßenverkehr. Ihre große Unerfahrenheit erfordert Verständnis, darauf sollten sich vor allem Autofahrer einstellen. Fahren Sie deshalb vorsichtig und vorausschauend und rechnen Sie immer mit einem vielleicht unbedachten Verhalten der Kinder!
-
-
Drei Maßnahmen auf Gemarkung Neuhausen
Die Landesmesse Stuttgart hat im Januar 2018 die neue Messehalle 10 und den vergrößerten Eingang West in Betrieb genommen. Für den damit verbundenen Eingriff in die Schutzgüter Tiere, Pflanzen und Boden müssen ökologische Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Gemeinde Neuhausen und die Landesmesse Stuttgart haben sich im Vorfeld der Planung darauf verständigt, einen Teil dieser Maßnahmen an Gewässern in Neuhausen zu realisieren.
-
-
Ort und Zeitpunkt von Starkregenereignissen lassen sich nur schwer vorhersagen
In den vergangenen Jahren haben unwetterartige, extrem starke Niederschläge weltweit, flächendeckend im Land Baden-Württemberg und leider auch in Neuhausen zu Überschwemmungen und Sachschäden auch abseits von großen Flüssen geführt. Bei einem Starkregenereignis fallen in kurzer Zeit, mit hoher Intensität und lokal begrenzt große Niederschlagsmengen. Im Gegensatz zu Hochwasserereignissen an Flüssen kann der genaue Ort und Zeitpunkt von Starkregen meist nicht genau vorhergesagt werden.
-
-
Erinnerungen an sein Leben und Werk
Alois Heiss war ab 1941 – mit einer Unterbrechung von 1945 bis 1948 - Lehrer an der Volksschule in Neuhausen. Er wohnte im Unteren Schloss, dem heutigen Rathaus und unterrichtete im „Alten Schulhaus“, dem Oberen Schloss. 1962 wurde er pensioniert.
-
-
Viele positive Erfahrungen mit Terminvergabe im Bürgerbüro
Mit Beginn der Corona-Pandemie musste auch der Zugang zum Rathaus eingeschränkt werden. Dennoch sind wir wie gewohnt mit all unseren Dienstleistungen für Sie da und erreichbar. Angelegenheiten, die das Bürgerbüro betreffen, können bereits zu einem großen Teil direkt am Empfang erledigt werden.
-
-
Witzige und spannende Tage
Pfadfinder in Neuhausen und um Neuhausen herum unterwegs: Die Pfadfinder organisierten ein fünftägiges „Lagerersatzprogramm“ in der ersten Sommerferienwoche, damit die Kinder das Abenteuer Pfadfinden erleben konnten. Mit dabei waren Wölflinge, Jungpfadfinder und Pfadfinder, insgesamt 38 Jungs und Mädchen aus drei Altersstufen im Alter von 7 bis 15 Jahren.
-
-
Seit 29. Juni gilt in Kindertagesstätten und Grundschulen der "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen"
Oberste Priorität hat weiterhin der Schutz der Gesundheit Das Land Baden-Württemberg hatte eine Kinder-Studie an den vier Universitätskliniken im Land in Auftrag gegeben, Mitte Juni wurde sie nun vorgestellt. Das Ergebnis der Studie besagt, dass Kinder bei Corona – anders etwa als bei Grippe und anderen Infektionskrankheiten – keine sogenannten Treiber der Ansteckung sind.
-
Informationen mit Stand: 28.05.2020 Freibad - Schulen - Kindertagesstätten
Einige wichtige Informationen zur Eröffnung des Freibades, zur Situation in den Schulen und dem eingeschränkten Regelbetrieb in den Kindertageseinrichtungen, außerdem finden Sie hier erneut einen wichtigen Link zur Homepage des Landratsamtes - dort finden Sie immer die aktuellen Zahlen der positiv auf COVID-19 Getesteten im Landkreis Esslingen.
-
Schulen werden nach und nach geöffnet und auch Kindertageseinrichtungen sind auf dem langen Weg zurück zum Regelbetrieb
Die Schulen in Baden-Württemberg werden nach und nach zunächst für bestimmte Jahrgänge wieder geöffnet. Die Kindertageseinrichtungen können vom 18. Mai 2020 an die Betreuung schrittweise in Richtung eines eingeschränkten Regelbetriebs ausweiten. Für die Umsetzung vor Ort sind die Träger und Kommunen verantwortlich. In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben Kultusministerium, Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag erklärt
-
Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben
Jeden Tag erreichen uns neue Nachrichten über die weltweite Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus. Jeden Tag gibt es neue Erkenntnisse zum Virus selbst und wir hoffen darauf, dass es bald heilende Medikamente oder gar einen Impfstoff geben wird. Bis es so weit ist, müssen wir mit den von Bund und Land verordneten Einschränkungen leben, wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben.
-
"Zerbrechliches Zwischenziel"
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Neuhausen, in Krisenzeiten merkt man – manchmal schmerzlich - was einem wirklich wichtig ist. Etwa die Nähe zur Familie und zu Freunden. Das spontane Treffen im Café, das Treffen beim Sport oder um gemeinsam Musik zu machen oder einfach der nette Plausch auf der Straße mit Nachbarn und Bekannten. Soziale Kontakte wie wir sie gewohnt sind und täglich leben, fehlen uns allen gerade sehr.
-
So erreichen Sie uns - auch während der Corona-Pandemie
Das Rathaus ist ab 4.5.2020 weiterhin nur eingeschränkt geöffnet. Sie können allerdings jederzeit einen Termin vereinbaren. Bitte nehmen Sie zuvor telefonisch unter 07158/1700-0 (Frau Weidner/Herr Müller) Kontakt zu uns auf. Das betrifft besonders alle Anliegen, die im Bürgerbüro erledigt werden müssen.
-
Aktuelle Verfügungen und Verordnungen
Hier finden Sie Links zu aktuellen Verfügungen und Verordnungen des Landes Baden-Württemberg und des Landratsamtes Esslingen sowie verschiedene Links mit weiterführenden Informationen und außerdem den Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz im Zusammenhang mit der Corona-VO.
-
Wichtige Informationen zum Corona-Virus
Hier finden Sie wichtige Merkblätter zum Download. Die Themen: Informationen für Infizierte, Informationen für Kontaktpersonen, Wie verhalte ich mich nach einem Abstrich richtig, Informationen für Reiserückkehrer. Bitte beachten Sie: Alle Abfälle aus Haushalten, die unter Quarantäne stehen müssen unsortiert und gut verpackt dem Restmüll zugeführt werden.
-
Dringende Bitte an alle Einwohnerinnen und Einwohner
"Von Neuhäusern für Neuhäuser", das ist das Motto, unter dem in Neuhausen viele Feste und Feierlichkeiten stehen. In der aktuellen dynamischen Entwicklung der Verbreitung des Corona-Virus auch in Baden-Württemberg müssen wir weiterhin genau dieses Motto leben. Solidarität, Verantwortung...
-
Rathaus nur eingeschränkt geöffnet
Das Rathaus hat bis auf Weiteres nur eingeschränkt geöffnet. Bitte erledigen Sie alles soweit wie möglich per Post, E-Mail oder in telefonischer Absprache mit dem jeweiligen betreffenden Fachamt beziehungsweise dem Bürgerbüro. Sollten Sie ein Anliegen haben, das nur in persönlicher Vorsprache erledigt werden kann, wenden Sie sich bitte vorab zur Terminvereinbarung an die betreffende Mitarbeiterin/den Mitarbeiter.
-
Corona-Virus: Veranstaltungen wurden abgesagt/Einrichtungen und Hallen geschlossen
Die Sitzung des Gemeinderates und der Ausschüsse am 17.3.2020 wurden abgesagt. Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen aufgrund von COVID-19 auch kurzfristig abgesagt werden können. Alle Informationen, die uns zur Verfügung stehen, finden Sie an dieser Stelle. Geschlossen sind ab sofort alle Hallen und das Bildungszentrum Oberes Schloss bis einschließlich 13.4.2020.
-
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)
In diesem Text finden Sie wichtige Informationen, Links und Telefonnummern.