Aktuelles
-
-
Ausflüge, Spiel und Spaß und gute Laune
Es war eine intensive, spannende und abwechslungsreiche Woche für die 15 Kinder. Zielgruppe des Sommerferienprogramms in der Katholischen Kirche sind Grundschulkinder ab der abgeschlossenen 1. Klasse bis einschließlich der 4. Klasse. „Das Programm ist auf diese Altersgruppe abgestimmt“, erzählte Daniela Böckenhoff. Zum neunten Mal hat sie zusammen mit ihrem Mann Christoph Böckenhoff das Sommerferienprogramm hauptverantwortlich organisiert. „Wir sind immer noch mit Begeisterung dabei, es ist immer noch genau unser Ding.“ Das Team arbeitet mit Spaß und in großem gegenseitigen Vertrauen zusammen, zu ihm gehören neben dem perfekt eingespielten Küchenteam um Monika Böckenhoff auch Michaela Werner, Tom Kunath, Fabian Mai, Paul Bentzien und mehrere Firmlinge. „Das verrückte Sommerferienprogramm“ war das Motto und verbindende Thema in diesem Jahr.
-
Anmeldung für die Kinderkrippe / den Kindergarten
Wer für sein Kind für den Zeitraum Januar bis Mai 2023 einen Platz benötigt und noch nicht angemeldet hat, sollte dies schnellstmöglich tun. Dabei ist zu beachten: Ein Anspruch auf einen Krippenplatz besteht erst ein halbes Jahr nach Eingang der Anmeldung. Für bereits vorliegende Anmeldungen müssen noch die Zusatzbögen nachgereicht werden! Vergabe Kindergartenplätze: 15.09.2022, Vergabe Krippenplätze: 27.09.2022. Es werden die Plätze für die Monate Januar bis Mai 2023 vergeben.
-
Mögliche Gasmangellage und eventueller Stromausfall – Maßnahmenpaket der Gemeinde
Es gibt für Privatpersonen viele Möglichkeiten, im Alltag Ressourcen, Energie und Wasser zu sparen. Wichtig ist es bereits jetzt den Gasverbrauch einzuschränken, um nach Möglichkeit einer Gasmangellage im Winter vorzubeugen. Die Berechnungen der Bundesnetzagentur zeigen, dass 20 Prozent Gas eingespart werden müssen, um gut durch den Winter zu kommen. Auch die Kosten für Gas, sowie andere Energieträger und Strom steigen.